Click-Through-Rate
|
Gibt an, wie viele Klicks eine Werbeanzeige pro Seitenaufruf erhält.
|
Cluster
|
Statistische Personengruppe, deren Mitglieder bestimmte gemeinsame Merkmale aufweisen, die sich von allen anderen Teilgruppen einer Grundgesamtheit unterscheiden.
|
Content Ad
|
Die ContentAd bezeichnet ein Werbemittelformat in der Onlinewerbung. Hier wird das Werbemittel direkt im redaktionellen Umfeld platziert, was eine erhöhte Aufmerksamkeit der Nutzer erzeugt. Das Format des Medium Rectangles ist wie der Name sagt ein Rechteck, die Abmessungen betragen üblicherweise 300 x 250 Pixel - aber auch andere Formate sind möglich.
|
Cost per GRP
|
Der GRP-Preis ist ein Index zur Wirtschaftlichkeitskontrolle von Kampagnen. Er orientiert sich an den Kosten, die für die Kontaktchance mit 1% der Zielgruppe entstehen.
|
Cost per Visit
|
Steht für Kosten pro Besuch. Der Werbungtreibende zahlt nicht für die Einblendung seiner Anzeige, sondern erst dann, wenn ein Nutzer die Reklame anklickt und die beworbene Website tatsächlich besucht.
|
CPC / CPO
|
Tools für das Media-Controlling im Internet sind CPC / CPO. CPC (cost-per-click) sind die Kosten pro Seitenbesucher. Den durchschnittlichen CPC berechnet man, um zu erfahren, wie teuer jeder einzelne Click war. CPO (cost-per-order) ist eine Zahlungsmethode, bei der erst verrechnet wird, wenn ein User über einen Werbebanner tatsächlich einen Kauf getätigt hat.
|
Crawl
|
Werbeeinblendung im Laufband von Nachrichtensendern wie z.B. n-tv. Ein Laufband ist ein News-Ticker, der am unteren Bildschirmrand die aktuellsten Neuigkeiten wie z.B. Börsenwerte oder Hochrechnungen einblendet.
|
Crossmedia .
|
Die Kommunikation über mehrere inhaltlich, gestalterisch und redaktionell verknüpfte Kanäle, die den Nutzer zielgerichtet über die verschiedenen Medien führt und auf einen Rückkanal verweist
|
Crossmedia-Werbung
|
Mit Crossmedia-Werbung können Werbetreibende die Synergieeffekte vernetzter Kommunikation nutzen. Die Werbebotschaft wird nicht nur On Air kommuniziert, sondern durch die Einbindung ins Off Air (Events) und Online Programm des Senders integriert. Auf diese Weise werden die spezifischen Stärken der jeweiligen Medien optimal genutzt.
|