L-Anzeige
|
Die L-Anzeige ist eine Kombination aus einer horizontalen und einer vertikalen Streifenanzeige. Sie ist an zwei Seiten durch redaktionellen Inhalt eingerahmt und hat eine Alleinstellung auf der Seite, in der sie eingebunden ist.
|
LAE
|
Leser-Analyse von Entscheidungsträgern in Wirtschaft und Verwaltung. Periodische Markt-Media-Untersuchung der meinungsbildenden Presse und der Wirtschafts-Presse.
|
Launch
|
Amerikanische Bezeichnung für die Einführung einer neuen Marke oder eines neuen Produkts, aber auch einer neuen Werbekampagne oder eines Internetauftritts.
|
Layer
|
Sind Werbemittel, welche sich über die Werbeträgerseite legen, was hohe Aufmerksamkeit garantiert. Ähnlich wie bei den Pop-Ups ist mäßiger Einsatz ratsam, um Reaktanzen beim User vorzubeugen.
|
Layout
|
Das komplette Erscheinungsbild eines Medienprodukts.
|
Location Based Advertising
|
Ortsbezogene Mobile-Werbung wird als Location Based Advertising bezeichnet. Mit LBA ist es möglich, den aktuellen Aufenthaltsort der Mobile-Nutzer zu berücksichtigen, um so zum Beispiel für gewünschte Produkte oder Dienstleistungen das günstigste Angebot oder besondere Aktionen in der Nähe anzuzeigen.
|
LpA
|
Leser pro Ausgabe. Dieser Wert gibt Zahl der Personen an, die im Durchschnitt eine Zeitung oder Zeitschrift lesen. Nutzungswahrscheinlichkeit ("wie viele Ausgaben von ... gelesen")
|
LpE
|
Leser pro Exemplar. Anzahl der Personen, die durchschnittlich ein und dasselbe Exemplar eines Titels lesen.
|
LpN
|
Leser pro Nummer im untersuchten Erscheinungsintervall ("gelesen oder durchgeblättert").
|
LpS
|
Leser pro Seite. Kontaktchance mit einer durchschnittlichen Seite einer Ausgabe.
|